EU-Forschungsförderung
Die baden-württembergischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sind international gefragte Partner in Forschungsprojekten. Dies zeigt sich auch in der Beteiligung von HAW-Forscher*innen in EU-geförderten Drittmittelprojekten. Zur Unterstützung der Mitarbeiter*innen in den Instituten für Angewandte Forschung, die mit der Antragstellung von EU-Projekten befasst sind, wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg in der Servicestelle Forschung & Transfer anteilig eine Stelle zur EU-Forschungsförderung finanziert.
Zu den Leistungen der Servicestelle gehören:
- Kontaktvermittlung zu EU-Beratungsstellen
- Multiplikatorfunktion zur EU-Forschungsförderung für die EU-Referent*innen an den HAW
- ein Newsletter zu Forschung & Transfer, der u.a. über EU-Ausschreibungen informiert
- Veranstaltungen zur EU-Antragstellung
- EU-Anschubmittel zur Finanzierung der Antragstellung von EU-Projekten
Newsletter:
Die Servicestelle Forschung & Transfer bietet einen Newsletter an, der auch EU-Themen und Ausschreibungen der europäischen Forschungsförderung berücksichtigt. Der Newsletter richtet sich vornehmlich an die Forschungsreferent*innen der Institute für Angewandte Forschung, kann aber auch von anderen Angehörigen der baden-württembergischen HAW bezogen werden. Bei Interesse schicken Sie bitte eine kurze E-Mail an lichtenberger@haw-bw.de.